Wilhelmstr. 3-5, 35683 Dillenburg 02771 3600670 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Am Samstag, dem 15. November 2025, öffnet die Johann-von-Nassau-Schule Dillenburg von 10 bis 13 Uhr ihre Türen für alle Interessierten.

Unter dem Motto „Entdecken, Ausprobieren, Erleben“ sind Familien, Großeltern und besonders die Viertklässler, die im kommenden Schuljahr eine weiterführende Schule besuchen werden, herzlich eingeladen, unser vielfältiges Schulleben kennenzulernen.

Die Haupt- und Realschule mit den Klassen 5 bis 10 präsentiert sich an diesem Vormittag mit einem abwechslungsreichen Programm, das zum Mitmachen, Staunen und Kennenlernen einlädt.

Über den Schulhof gelangen Sie in die Glashalle, in der um 10:30 Uhr und 11:30 Uhr eine Begrüßung mit der Schulleitung stattfindet. Die Schulband sorgt dabei mit schwungvoller Musik für gute Stimmung und einen gelungenen Start in den Tag.

Im Anschluss können Besucherinnen und Besucher die Schule im Rahmen geführter Rundgänge erkunden. An Infoständen erhalten Interessierte umfassende Informationen zu den pädagogischen Angeboten der Schule. Themen sind unter anderem die Nachmittagsbetreuung, individuelle Lernangebote, die Berufsorientierung sowie die Schulsozialarbeit, die Schülerinnen und Schüler im Schulalltag unterstützt.

Währenddessen können die Kinder selbst aktiv werden und unsere Lehrerinnen und Lehrer kennlernen:
Bei Chemie-Mitmachexperimenten darf es sprudeln und zischen, beim Schlüsselanhänger-Basteln, Keyboardspielen und Legobauen ist Kreativität gefragt. Sportlich Aktive können sich beim Fußball oder Tischtennis austoben, und beim Schminken können sich die Kinder fantasievoll verwandeln.
An der Keramik- und Kunststation können kleine Kunstwerke gestaltet und als Erinnerung mit nach Hause genommen werden.

In der Mensa warten leckere Kuchen, duftender Kaffee und erfrischende Getränke auf Sie. Für die jüngsten Besucherinnen und Besucher gibt es eine liebevolle Kleinkinderbetreuung, sodass sich Eltern in entspannter Atmosphäre austauschen können.

Die Johann-von-Nassau-Schule Dillenburg freut sich auf viele interessierte Gäste und einen informativ-fröhlichen Vormittag voller Entdeckungen und Begegnungen.

Ihre
Johann-von-Nassau-Schule Dillenburg
Respekt. Bildung. Perspektive.

Mit Freude heißen wir an der Johann-von-Nassau-Schule unsere neuen Praktikanten willkommen: Maik Schneider, Sinem Cuertevizci, Berfin Terzi und Saima Jabbar.

Sie absolvieren ihr Praktikum in den Fächern Mathematik, Physik, Ethik, Gesographie, Englisch und Politik/Wirtschaft.

Während ihres Praktikums werden sie von Frau Weide, Herrn Yilmaz, Herrn Damar und Herrn Eisfeld fachlich betreut und unterstützt. In allen pädagogischen Fragen steht ihnen unsere Konrektorin, Frau Hild, als pädagogische Leitung zur Seite.

In den ersten Tagen haben die Praktikanten bereits in verschiedenen Klassen hospitiert und dabei wertvolle Einblicke in unterschiedliche Unterrichtsmethoden sowie die tägliche Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern gewonnen. Diese Erfahrungen helfen ihnen, den Schulalltag aus der Perspektive der Lehrkräfte besser zu verstehen.

Neben ihren Hospitationen übernehmen sie auch eigenständig Unterrichtsstunden, die sie selbstständig vorbereiten und durchführen. Dadurch sammeln sie wertvolle Erfahrungen in der Unterrichtsleitung, im Umgang mit den Schülerinnen und Schülern sowie in der Vermittlung von Lerninhalten.

Wir freuen uns sehr, dass sich unsere neuen Praktikanten bereits gut in unsere Schulgemeinschaft integriert haben und aktiv am Unterrichtsgeschehen teilnehmen.

Wir wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg und eine lehrreiche sowie spannende Zeit an der Johann-von-Nassau-Schule!

Anne Peter-Lauff, Kevin Deusing, Ronny Schmidt und Friedrich Dehmer wurden von Schulleiter Peter Reeh an die Johann-von-Nassau-Schule eingeladen, um sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler rund um die Bürgermeisterwahl zu stellen. „Ich habe einfach beim Wahlamt der Stadt Dillenburg angerufen und mir die E-Mail-Adressen geben lassen. Danach habe ich die vier Kandidaten eingeladen, und alle waren bereit, gemeinsam vorbeizukommen“, erklärte Schulleiter Peter Reeh.

Das Thema Demokratie und Wahlen wurde anschließend in den Klassen R7a und R7b als Unterrichtseinheit behandelt. Dabei erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler die Grundlagen von Kommunalwahlen und bereiteten Fragen vor.

In zwei Unterrichtsstunden stellten sich die Kandidaten persönlich vor und gaben zu den Themen Schule und Bildung, Jugendangebote in der Stadt, Leben in der Stadt sowie politische Beteiligung Auskunft. Moderiert wurde die Veranstaltung von Andreas Stühn.

Im Anschluss pflanzten alle vier Kandidaten gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Klasse R9b zwei Bäumchen, die von einem örtlichen Baumarkt gespendet worden waren.

Die Johann-von-Nassau-Schule dankt den vier Bewerbern herzlich für ihr Kommen und wünscht ihnen für die anstehende Wahl alles Gute!

Heute kamen einige unserer Kooperationspartner im Bereich Berufsorientierung zu einem gemeinsamen Austausch an der Johann-von-Nassau Schule zusammen. Ziel des Treffens war es, die Zusammenarbeit weiter zu vertiefen, neue Impulse zu setzen und die Jugendlichen noch gezielter beim Übergang von der Schule in den Beruf zu unterstützen.

Die vielfältigen Partner – von regionalen Unternehmen über Handwerksbetriebe und soziale Einrichtungen bis hin zu Beratungsstellen und Institutionen – leisten dabei einen wichtigen Beitrag. Durch Praktika, Projekte, Workshops und Beratungsmöglichkeiten eröffnen sie unseren Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder und unterstützen sie aktiv auf ihrem Weg in die Zukunft.

Das heutige Treffen bot Gelegenheit, gemeinsam zurückzublicken, Erfahrungen auszutauschen und neue Vorhaben zu planen. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für ihr großes Engagement und die vertrauensvolle Zusammenarbeit im Sinne unserer Schülerinnen und Schüler!

Am zweiten Schultag durften wir 67 neue Haupt- und Realschülerinnen und -schüler herzlich an unserer Schule willkommen heißen. Schon am Eingang empfing die Klasse R6b die neuen Schülerinnen und Schüler mit einem liebevoll selbstgebastelten Willkommensgeschenk, bevor die Klassenlehrkräfte Anne Schmidt, Ekkehard Maxeiner sowie Ulrike Wagner und Nina Hartmann ihre neuen Klassen in Empfang nahmen.

Ein abwechslungsreiches halbstündiges Programm pro Klasse, eingerahmt von unserer Schulband, einem Liedbeitrag der Klasse R6c sowie Grußworten des Schulleiters Peter Reeh und des Schulelternbeiratsvorsitzenden Markus Enrico Neumann, sorgte für einen festlichen Auftakt in der geschmückten Glashalle.

Anschließend waren die Eltern in die Mensa eingeladen, wo kleine Snacks, liebevoll vorbereitet von der Klasse R6a, auf sie warteten. Gleichzeitig informierte der stellvertretende Schulleiter Sezer Avci über die vielfältigen Nachmittagsangebote unserer Schule. Die neuen Schülerinnen und Schüler nutzten in dieser Zeit die Gelegenheit, sich in ihren Klassen besser kennenzulernen.

Ab Mittwoch startete die Einführungswoche, in der die Kinder erste Freundschaften schließen und bei gemeinsamen Aktivitäten ihre neue Schule sowie die Lehrkräfte entdecken konnten.